Beginn: | 04.02.2020 | 18:00 Uhr |
Ende: | 04.02.2020 | 21:30 Uhr |

Hechelei
Ravensberger Park 6
33607 Bielefeld
DEUTSCHLAND
Im Anblick von Klimakatastrophe, Rohstoffverbrauch und Müllerzeugung fragen sich immer mehr Ingenieurinnen und Ingenieure, ob sie mit ihrer Arbeit noch den eigenen Ansprüchen einer sinnvollen Strategie für unsere Zukunft auf dem Planeten gerecht werden.
Vor allem Ingenieurinnen und Ingenieure mit ihren Kompetenzen fühlen sich von der Möglichkeit eines grünen Wachstums, das in erster Linie auf technische Innovationen setzt, herausgefordert. Aber ist eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch – die recht komfortabel ohne gesellschaftliche Umbrüche auskommen soll – zu machen? Trotz vieler spektakulär erscheinender Beispiele gibt es keine wissenschaftliche Grundlage dafür.
VDE Ostwestfalen-Lippe e.V.
VDI Ostwestfalen-Lippe Beziksverein
Gastrednerin Lia Polotzek
Lia Polotzek leitet den Bereich Wirtschaft, Finanzen und Handel beim Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit der aktuellen Handelspolitik der EU, den negativen ökologischen und sozialen Auswirkungen unseres Wirtschaftens sowie der sozial-ökologischen Transformation des Wirtschafts-systems. Sie hat zuvor als Referentin für Unternehmensverantwortung bei einer Entwicklungsorganisation gearbeitet und studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in Hamburg, Lyon und Münster.
Anmeldungen bitte Online, gs.vde-owl@vde-online.de oder +49 5223 81 97 136.